+++ Jahreshauptversammlung 2024 +++

 

Am 02.11.2024 stand die diesjährige Jahreshauptversammlung des FC Rot-Weiss Bad Zwesten an. 

 

Nach Begrüßungsworten vom 1. Vorsitzenden Manuel Landgrebe wurde die Totenehrung für verstorbene Mitglieder abgehalten. Darauf folgend wurde erläutert, dass aufgrund von Verzögerungen bei Eintragung von Satzungsänderungen im Amtsregister in 2023 keine Jahreshauptversammlung abgehalten werden konnte. Es wurden alle Satzungsänderungen erläutert und erklärt. Über die neue Satzung wurde abgestimmt und einstimmig beschlossen

 

Danach berichtete der Vorstand im Folgenden über die Geschehnisse der vergangenen zwei Jahre: 

 

In 2023 besuchte man die Sportsfreunde aus der Partnerstadt Chaumont und veranstalte erstmalig nach der Corona-Pandemie wieder den Karneval Bad Zwesten. Sportlich musste man leider die Damenmannschaft im Fußball abmelden und bei den Herren gegen Ende der Saison einen Trainerwechsel vollziehen. 

 

Im aktuellen Jahr 2024 feierte man dank des Elferrats abermals den Karneval im Kurhaus und die Franzosen waren an Pfingsten zu Besuch. Des Weiteren wurde der Zwestener Sportplatz von einer Fachfirma im Sommer renaturiert und die 1. Seniorenmannschaft konnte im Rahmen einer tollen Feier ihren Aufstieg in die A-Klasse bejubeln. Zudem konnte die 2. Mannschaft die Meisterschaft in ihrer Spielrunde erringen. Für die Winterpause plant der Vorstand eine Renovierung bzw. Neugestaltung der Würstchenbude. 

 

Danach wurde berichtet, dass sich der Verein in einer soliden finanziellen Situation befinde. Zudem wurde die Kasse erfolgreich geprüft und der Vorstand entlastet. 

 

Aus den Sparten des Vereins war zu hören, dass das Kinderturnen enormen Zulauf habe und dadurch viele neue Vereinsmitglieder gewonnen werden konnten. Zudem könne man im Jugendfußball bei den Bambini und F-Jugendlichen eigenständige Mannschaften stellen, welche im Frühjahr als Highlight ein Fußballcamp in Bad Zwesten absolvierten. Des Weiteren wurde Vorstandsmitglied Philipp Priester für sein 15-jähriges Engagement als Schiedsrichter lobend erwähnt. Danach schilderte Cheftrainer Max Vogt den Verlauf der letzten Aufstiegssaison im Seniorenfußball und zeigte sich zuversichtlich, dass man trotz einer holprigen Hinrunde den Klassenerhalt schaffen werde. 

 

Als Nächstes wurde ein Spartenbeitrag von 5 € pro Monat für aktive Jugendliche in unserer JSG beschlossen, um den finanziellen Herausforderungen der aktuellen Zeit entgegenzuwirken. 

 

Im weiteren Verlauf überbrachte Bürgermeister Achim Siebert die Grußworte der Gemeinde Bad Zwesten und stellte fest, dass der Verein die Nachwehen der Corona-Krise aufgrund großen Zusammenhalts gut überstanden habe lobte insbesondere das ehrenamtliche Engagement vieler Mitglieder.

Im Folgenden wurde bekannt, dass Teile des aktuellen Vorstandsteams (s. 2. Foto) namentlich Manuel Landgrebe und Laura Ellenberger, bei einer erneuten Wahl nicht mehr zur Verfügung stünden. Beiden wurde für ihre geleistete Arbeit in den letzten Jahren gedankt und schieden auf eigenen Wunsch aus ihren Ämtern aus.

 

Durch fleißige Arbeit im Vorfeld der Versammlung und rege Beteiligung konnte ein neues Vorstandsteam gewählt werden, welches sich in Zukunft wie folgt aufstellt (s. 1. Foto):

 

1. Vorsitzende/r – Alexandra Wiesner-Toennes und Philipp Priester

2. Vorsitzender – Manuel Bernhardt

1. Kassiererin – Nicole Hommel 

2. Kassiererin – Dorothee Leiser 

1. Schriftführer – Jonas Neumann 

2. Schriftführer – Carl Schmidt

Danach wurden einige anwesende Mitglieder für ihre jahrelange Vereinsmitgliedschaft geehrt, welche im Folgenden aufgelistet sind (s. 3. Foto):

 

Julius Bodemeyer – 15-jähriges Jubiläum

Konrad Bathe – 15-jähriges Jubiläum

Kai Hetzel – 15-jähriges Jubiläum

Jutta Koch – 40-jähriges Jubiläum

Harald Rath – 50-jähriges Jubiläum

Volker Gärtner – 50-jähriges Jubiläum

Hans Rhode – 60-jähriges Jubiläum

 

Zum Ende der Versammlung wies Udo Alsenz auf die Wichtigkeit der Mithilfe von aktiven Mitglieder beim kommenden Karneval in Bad Zwesten hin. Zuletzt wurde dem ehemaligen Vorstandsmitglied Patrick George großer Dank für das Verlegen von neuen Fliesen im Sportlerheim ausgesprochen. 

 

Um 20:39 wurde die Sitzung geschlossen.